Zum Hauptinhalt springen

Verein PréSuiFri

de

Durch seine Sensibilisierungs- und Bildungsaktivitäten bietet der Verein PréSuiFri wissenschaftlich fundiertes Wissen und macht überzeugende Praktiken in der Suizidprävention und -nachsorge einem professionellen und helfenden Publikum bekannt. Es zielt darauf ab, den Wissensstand der allgemeinen Bevölkerung und der Fachleute in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Soziales, Recht und im Vereinswesen zu erhöhen. Außerdem sollen die Anzeichen, Risiko- und Schutzfaktoren sowie die Auswirkungen von Suizidalität und erwiesenem Suizid erkannt werden. Die ergriffenen Maßnahmen sollen dazu beitragen, die Anzahl der Suizide und Suizidversuche langfristig zu senken oder die Auswirkungen eines tatsächlichen Suizids einzudämmen.

Wiederkehrende externe Weiterbildungen

In der Westschweiz organisiert UNIL in Zusammenarbeit mit den Westschweizern einen 2-tägigen Fortbildungskurs zum Thema «Suizidprävention: Begegnung und Unterstützung».

Diese Ausbildung findet mehrmals im Jahr auf Französisch und Deutsch statt und integriert verschiedene Orientierungen wie, Jugendliche, Erwachsene und ältere Menschen. In Freiburg wird es in Posieux statt finden. Informationen und Anmeldung unter:

Prévention du suicide: rencontrer et accompagner - Formation Continue Unil EPFL

 

Jährliche Weiterbildung von PréSuiFri

2025

Weiterbildung 2025

Dateiformat: PDF
Dateigrösse: 288 KB

Download

2024

Suicide: le vécu des proches- Impact et pistes d`intervention

Dateiformat: PDF
Dateigrösse: 232 KB

Download

2023

Que faire face à un-e jeune en détresse?

Dateiformat: PDF
Dateigrösse: 165 KB

Download

Traumatisme et risque suicidaire

Dateiformat: PDF
Dateigrösse: 267 KB

Download

2022

Reden ja, aber wie?

Dateiformat: PDF
Dateigrösse: 455 KB

Download

Vom Schweigen und der Verurteilung zum aufgeklärten und unterstützenden Sprechen

Dateiformat: PDF
Dateigrösse: 153 KB

Download

Suizidprävention und soziale Netzwerke: Verbündete oder Gegner?

Dateiformat: PDF
Dateigrösse: 621 KB

Download

«Sich Trauen darüber zu sprechen und Hilfe zu suchen» Pilotprojekt

Dateiformat: PDF
Dateigrösse: 616 KB

Download

MALATAVIE Kriseneinheit

Dateiformat: PDF
Dateigrösse: 2 MB

Download

«Reden ja, aber wie?» Wie spricht man mit jungen Survivors? Nachsorge als Prävention

Dateiformat: PDF
Dateigrösse: 5 MB

Download

2021

Post-COVID 19 und suizidales Verhalten

Dateiformat: PDF
Dateigrösse: 467 KB

09.09.2021

Download

Professionnel-les de la santé et du social en temps de pandémie: défis et partages

Dateiformat: PDF
Dateigrösse: 2 MB

Download

COVID et jeunes, impacts et soutiens

Dateiformat: PDF
Dateigrösse: 780 KB

Download

Suizid bei älteren Erwachsenen im Zusammenhang mit der COVID-19 Pandemie

Dateiformat: PDF
Dateigrösse: 4 MB

Download

2020

Suizid: und dann?

Dateiformat: PDF
Dateigrösse: 471 KB

10.09.2020

Download

2019

Comment aider les jeunes qui envisagent d'en finir à sortir de l'impasse?

Dateiformat: PDF
Dateigrösse: 574 KB
Sprache: Français

10.09.2019

Download

2018

Des maux de vie à l'envie de vivre

Dateiformat: PDF
Dateigrösse: 835 KB
Sprache: Français

10.09.2018

Download

L'adolescence comme deuxième chance: ne pas la rater!

Dateiformat: PDF
Dateigrösse: 64 KB
Sprache: Français

10.09.2018

Download

2017

Warum die Männer?

Dateiformat: PDF
Dateigrösse: 711 KB

05.09.2017

Download

Les hommes se cachent pour mourir

Dateiformat: PPTX
Dateigrösse: 13 MB
Sprache: Français

Théodore Hovaguimian

Download

Warum begehen Männer Suizid?

Dateiformat: PPTX
Dateigrösse: 3 MB

Markus Theunert

Download

Auteurs de violence conjugale: de l'autodestruction au risque suicidaire

Dateiformat: PPT
Dateigrösse: 3 MB
Sprache: Français

Lionello Zanatta

Download